Mülheim an der Ruhr
  Bismarckturm
 

Bismarckturm

Otto von Bismarck sollte durch zahlreiche Türme geehrt werden, einer von ihnen sollte auch an dem Mülheimer Kahlenberg entstehen. Aus Geldmangel der Stadt finanzierten Dr. Hermann und Margarethe Leonhard (geb. Stinnes)  den Bau der 1908 begann. Schließlich wurde an Bismarcks Geburtstag, dem 01. April, in dem Jahre 1909, die Einweihung vollzogen. Als Flakpostenstandort im 2. Weltkrieg und anschließend als Sendeturm der Briten, wird der Bismarckturm heute als Aussichtsturm genutzt. Auch der Bildhauer Jochen Leyendecker nutzt die Gegebenheiten.

Beinahe hätte der Turm einer Wohnsiedlung weichen müssen doch eine Umfrage ergab einen 94%igen Widerstand der Mülheimer Bevölkerung und somit ist er immer noch als Sehenswürdigkeit zu besuchen.

Wenn man den Bismarckturm besichtigen will muss man mit der Straßenbahn 110 bis zu der Haltestelle „Spielplatz“

fahren und den Berg ein Stück weit hinablaufen. Nach wenigen Metern sieht man den Turm auf der linken Seite.



 
  Heute waren schon 18 Besucher (30 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden