Altstadt
Die Altstadt befindet sich nur wenige Meter von der Innenstadt entfernt und wirkt durch die alten Fachwerkhäuser und die Petrikirche wie ein kleines Dorf. Schon im 6. und 7. Jahrhundert wurde der alte Stadtkern besiedelt. Später wurde die Altstadt auch von berühmten Mülheimern bewohnt: z.B. von dem Dichter und Mediziner Carl Kortum, der unter anderem die Jobsiade verfasst hat. Deshalb war auch die Bronzestatue „Jobs, der Kandidat“ lange Bebstadtteil der Altstadt. Im zweiten Weltkrieg wurde dieser aber durch einen Bombenanschlag verschüttet, tauchte 1947 im Hamburger Hafen wieder auf und steht seit 2006 wieder neben der Petrikirche direkt in der Altstadt.
Die Petrikirche, die von einer einfachen Kapelle zur Pfarrkirche St. Petrus ausgebaut wurde, ist ein wichtiger Bestandteil der Altstadt und des Kirchenhügels. Ihr schiefer hölzerner Turmhelm war bis zur Bombennacht ’43 Mülheims Wahrzeichen. Heute ist die Kirche die älteste Versammlungsstätte Mülheims.
Auch der nun fast 200 Jahre alte Altstadtfriedhof gehört zur Altstadt. Hier liegen einige bedeutende Personen wie die Familien Thyssen, Stinnes und Troost.
Eine weitere Besonderheit ist der Adventsmarkt, der für ungefähr eine Woche im Herzen der Altstadt entsteht und durch seine gemütliche Atmosphäre besticht.
Insgesamt ist die Altstadt ein kleiner Teil im Herzen Mülheims, der gar nicht so wirkt als würde er überhaupt zu einer Großstadt gehören.
Heute waren schon 15 Besucher (23 Hits) hier!
Über diese Page
Der Inhaber dieser Webseite hat das Extra "Topliste" nicht aktiviert!